top of page

'Zur Erziehung eines Kindes braucht es ein ganzes Dorf'  

afrikanisches Sprichwort

Ausgehend von dieser alten Weisheit biete ich Ihnen an, in gemeinsamen Gesprächen die Bedingungen und die Zusammenhänge von herausfordernden Situationen mit ihrem Kind zu erkennen und zu verstehen. Mit ihren Erziehungsfragen und bei persönlichen oder familienbezogenen Problemen können Sie sich gern an mich wenden. Meine therapeutische Grundhaltung ist durch die Systemische Therapie beeinflusst, jedoch nutze ich in der konkreten Arbeit auch andere Methoden wie z.B. verhaltensorientierte Methoden und Ansätze. 

Der Anlass für eine Erziehungsberatung kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Meine Aufgabe wird es sein, zusammen mit Ihnen gemeinsam Lösungen für Ihre Fragen zu suchen. Mit meinem breiten Fachwissen und langjähriger Berufserfahrung helfe ich Familien,  Schwierigkeiten zu bewältigen. Es können auch Fragen und Konflikte im Zusammenhang mit Trennungen oder Scheidungen aufkommen auch hier biete ich Ihnen professionelle Hilfe an (siehe dazu auch Paar- Familientherapie und Familienmediation).

Insbesondere die Erziehung von Kindern mit kinderpsychiatrischen Diagnosen wie ADHS, Ängsten, Autismus und Entwicklungsverzögerungen etc. stellen eine besondere Herausforderung für Eltern dar und erschweren den Familienalltag und belasten möglicherweise auch die Eltern-Kind-Interaktion.

In den unterschiedlichen Entwicklungsphasen des Kindes treten typische Probleme auf – wie z.B. das Trotzalter oder die Pubertät. Bei diesen Übergängen in der Entwicklung wünschen Eltern sich oftmals Unterstützung. Den meisten Eltern ist es wichtig, ihr Kind zu erziehen und eine gute Bindung und Beziehung zu Ihren Kind zu erhalten. Je nach Alter des Kindes können verschiedene Probleme auftauchen, welche nicht immer eindeutig zuzuordnen sind. ​​​​​Es kann sich um Entwicklungsverzögerungen, Essstörungen, Ängste, Anpassungs- und Kontaktschwierigkeiten, Einnässen, Einkoten handeln oder auch um Leistungsschwierigkeiten und Verhaltensprobleme.

Auch können Beschwerden des Kindergartens oder der Schule vorliegen, weshalb Eltern Hilfe suchen. Manchmal leiden Kinder und Jugendliche auch unter Mobbingsituationen und können nicht darüber sprechen, was wiederum zu Belastungen führt.

Insbesondere, wenn schon kinderpsychiatrische Diagnosen vorliegen, wird die Erziehungsaufgabe sehr anspruchsvoll. Oftmals wünschen sich Eltern mehr Information über ein Störungsbild und sind unzufrieden mit der bisherigen Behandlung. Hier biete ich Ihnen eine ganzheitliche Sicht und ausführliche Aufklärung zu dem jeweiligen Störungsbild an. Vielleicht fragen Sie sich, ob ein bestimmtes Verhalten ihres Kindes als 'normal' anzusehen ist und haben Schwierigkeiten dieses zuzuordnen. Eltern stellen sich aber auch Fragen zur Wirksamkeit und zur Angemessenheit ihres Erziehungsstils und wünschen sich eine positive Beziehungsgestaltung zu ihrem Kind .

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen können Ausdruck von Bewältigungsschwierigkeiten der jeweiligen Entwicklungsaufgabe des Kindes sein. Jedoch können auch familiäre Konflikte zu Belastungen führen. Nicht selten fühlen sich Kinder in den Einrichtungen Kindergarten, Betreuung oder Schule nicht wohl oder nicht ernst genommen. Dabei kann es sich um Konflikte mit einer Erzieherin, Lehrerin oder auch mit einem anderen Kind handeln. In einer solchen Überforderungssituation benötigt das Kind Hilfe und Unterstützung bei der Erlernung neuer Strategien.

Nach einem Erstgespräch und dem Kennenlernen der Familie, biete ich Ihnen, wenn gewünscht und angezeigt auch diagnostische Verfahren an. Im Anschluß unterbreite ich Ihnen einen fundierten auf Ihr Kind und Ihre Familie individuell zugeschnittenen Maßnahmen- bzw. Fördervorschlag.




Erziehungsberatung mit Herz 

für besondere Kinder

 


Praxis Susanne Stange, Nordwall 9, 47608 Geldern, 

email: info@praxis-susanne-stange.de


bottom of page